Die Mittelalterstadt Koege liegt im Osten des Landes, unweit von der Landeshauptstadt entfernt. Viele Unterkünfte liegen weit außerhalb, weswegen diese nur schwer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen sind. Viel praktischer und einfacher funktioniert die Reise mit einem Mietwagen aus Koege. Dazu müssen Reisende eine Buchung vornehmen und die sollte schon vor der Abreise vollzogen sein. Starten könnten Sie ihre Reise beispielsweisen vom Kopenhagener Fughafen, welcher nur etwa 46 km. entfernt liegt. Die Rental Car Koege Agenturen bieten ihre Mietwagen im Internet an, wo es viele Vorteile für die Bucher gibt. Zum einen lassen sich so mehr Rabatte erzielen, zum anderen können die Anbieter und verfügbaren Fahrzeuge miteinander verglichen werden. Unterschiedliche Ansprüche möchten abgedeckt werden, ob die Familie mit einem Großraumfahrzeug oder Kombi oder ein Pärchen das einen Kleinwagen sucht, ein Check gibt schnell eine zuverlässige Antwort. Die Buchungen sind sicher und der Kunde ist geschützt. Denn jede Buchung wird von dem jeweiligen Anbieter bestätigt. Ohne Wartezeit können so die Stadt und das Umland erkundet werden. Ein Mietwagen gebucht mithilfe von HAPPYCAR ist ein besonderer Komfort bei einer Rundreise durch Dänemark.
Allgemeine Informationen
Bis zum 14. Jahrhundert galt Koege als einer der wichtigsten Mittelalterstädte. Das Zentrum bildete der Marktplatz, der sowohl für den Handel als auch für Bekanntmachungen von großer Relevanz war. Der Handel mit Waren sorgte für Reichtum in der Stadt, weshalb einst die Holsteiner die Stadt plünderten. Mit der Niederbrennung endete die glorreiche Zeit und es begann der Neuaufbau. Nachdem dieser vollzogen war, wurde die Stadt erneut zu einem der wichtigsten Handelsplätze des Landes und konnte diesen Status über 250 Jahre verteidigen. Geschützt von Mauern und riesigen Pforten. Nach und nach wurden die Bauten fertiggestellt, von denen heute, wie die St. Nicolai Kirche, viele bestens erhalten sind. Das heutige Stadtbild wird durch die gut erhaltenen Fachwerkhäuser geprägt, in dem sich viele Geschäfte befinden. Zwischenzeitlich gab es erneut einen Rückschlag zur Zeit der schwedischen Besetzung, von der sich der Ort erst im 19. Jahrhundert befreien konnte. Von Bedeutung ist heute auch der Hafen, der noch immer für den Handel von Waren genutzt wird. Abgewickelt neben dem Import auch der Export. Die Herstellung von Gummi und Farben sind wichtige Industriezweige, die heute viele Einwohner beschäftigen und somit den Lebensstandard sichern.
Mit dem Mietwagen Koege erkunden
Es gibt vier Sehenswürdigkeiten, die Besucher unter keinem Fall verpassen sollten. An erster Stelle stehen die Innenstadt und ihre Bauwerke. Von der Unterkunft aus können Besucher mit ihrem Mietwagen von der Autovermietung in Koege bis an den Zentrumsrand fahren und dann gemütlich Spazieren. Die Häuser erzählen eine tiefgreifende Geschichte und so manch eines beherbergt ein kleines privates Museum mit Ausstellungsstücken der Geschichte. Andere laden in Restaurants ein. Die dänische Küche ist eine gesunde Mischung aus hochwertigen Produkten, überwiegend aus dem biologischen Anbau und süßen Delikatessen. In Dänemark ist es üblich, noch sehr viel durch die Handarbeit herzustellen, um Originale und Qualität zu wahren. Der Besuch der Nicolaikirche bringt Ruhe in einen hektischen Alltag. Besinnung und die Nähe zum Glauben streut Frieden unter den Einwohnern. Mit dem Mietwagen in wenigen Fahrminuten zu erreichen ist das Schloss Vallo. Das schmuckvolle Schloss wurde in der Vergangenheit von vielen Adelsgeschlechtern bewohnt. Es ist von einer großzügig angelegten Grünfläche und einem Teich umgeben. Mehr über die Menschen aus der Stadt können diese im Heimatmuseum erfahren.
Rundreise
Mit dem Mietwagen können Besucher nicht nur Koege, sondern die gesamte Umgebung auskundschaften. Dazu gehört sicherlich auch die Fahrt nach Kopenhagen, dem königlichen Hof des Landes. Hier erzählen sich die Menschen aus dem ganzen Land die neuesten Geschichten. Die Region Sjaelland umfasst hingegen 17 Kommunen. Odsherred liegt ganz im Norden, Lolland hat die westlichste Ausdehnung und ganz im Osen befindet sich Stevns. Ganz im Süden durch einen Fluss geteilt liegt Guldborgsund. Dazu kommen vereinzelte kleinere Inseln, welche nicht alle für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Wer dennoch einen Abstecher auf einer der bewohnten Inseln unternehmen möchte, sollte den Kontakt zum Touristenbüro herstellen. Häufig gibt es nur Privatboote, die ab und zu Gäste mit rüber nehmen.