Am Nordrand des Harzes liegt Aschersleben, die älteste Stadt Sachen-Anhalts. Mit einem Leihwagen von einer Autovermietung in Aschersleben erkunden Sie die Stadt mobil und nach Ihrem eigenen Tempo. Die Stadt bietet Kunst- und Kulturinteressierten sowie Naturfreunden spannende und abwechslungsreiche Ausflugsziele. Mit Hilfe eines Preisvergleiches im Internet finden Sie Ihren Wunschwagen zu den besten Konditionen.
Die Geschichte Ascherlebens
Aschersleben wurde das erste Mal im Jahre 753 urkundlich erwähnt und war bereits in prähistorischer Zeit besiedelt. Die Stadt entwickelte sich um das Jahr 1.000 zu den zwei Siedlungsorten Grafenstadt und Bischofsstadt. Bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts waren die beiden Orte getrennt, wuchsen aber im Hochmittelalter wieder zusammen. Im Jahr 1262 erhielt Aschersleben mit einem askanischen Grafen eine einheitliche Verwaltung. Aschersleben gehörte bereits im 12. Jahrhundert zum Fürstentum Anhalt und erhielt 1266 das Stadtrecht verliehen. Im Laufe der Zeit entwickelte sich die Stadt zu einem bedeutenden Handels- und Wirtschaftszentrum Deutschlands. Nach dem 30jährigen Krieg wurde Aschersleben dem Königreich Preußen zugesprochen. In den folgenden Jahrhunderten versuchten anhaltinische Fürsten, das Kernland zurückzuerobern, was aber nicht gelang.
Mit dem Mietwagen Aschersleben erkunden
Bei einer Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln übernehmen Sie Ihren Leihwagen bei einer Rental Car in Aschersleben. Bei der Reservierung im Internet stehen Ihnen unter anderen Fahrzeuge von Holiday Autos, RentalCars oder Europcar zu günstigen Konditionen zur Auswahl. Bevorzugten Sie die Anreise mit dem Flugzeug, übernehmen Sie Ihr Auto an einer Mietstation am Flughafen Leipzig/Halle. Die älteste Stadt Sachsen-Anhalts hält für seine Besucher, mit zum größten Teil gut erhaltenen Stadtbefestigungsanlage eine besondere Attraktion bereit. Die aus dem 15. und 16. Jahrhundert stammende Anlage führt circa 2,2 km um die historische Altstadt herum. Von den ehemals 51 Wach- und Wehrtürmen sowie Schalen sind noch 15 erhalten, die teilweise begangen werden und vom grünen Promenadenring aus betrachtet werden. Die Mauer hat eine Höhe von 8 Meter und eine dicke circa 1 Meter. Zudem standen einstmals 12 Feldwarte vor der Stadt, von den Beobachtungstürmen sind noch zwei teilweise erhalten. Von der Autovermietung in Aschersleben fahren Sie nur wenige Minuten zum Städtisches Museum. Dieses zeigt in einer umfassenden Ausstellung die Entwicklung der Stadtgeschichte von Jahr 753 bis heute. Einzigartig in Deutschland ist der im Dachgeschoss begehbare Logentempel der Freimaurerloge "Zu den drei Kleeblättern". In einer kleinen Ausstellung erfahren Sie Wissenswertes zu der Aschersleber Loge und der Freimaurerei. Daneben präsentiert die Paläontologische Studiensammlung von Prof. Dr. Martin Schmidt ungefähr 7.000 Fossilien und Exponate aus den verschiedenen Erdzeitaltern. Vor der Kulisse einer Burgruine des Mittelalters liegt der Zoo Aschersleben, der 1973 auf dem Gebiet der ehemaligen Burg eröffnet wurde. Auf dem circa 10 ha großen Gelände sind rund 500 Tiere in etwa 120 Arten beheimatet. Neben verschiedenen Affenarten werden auch seltene Tiere wie Dianameerkatzen, Brillenbären und Salzkatzen gehalten.
Interessante Ausflugsziele rund um Aschersleben
Neben den Sehenswürdigkeiten in der Stadt gibt es auch rund um Aschersleben zahlreiche historische Bauten und Naturdenkmäler zu sehen. Sollten Sie für diese Ausflüge ein Navigationssystem oder einen Kindersitz benötigen, erhalten Sie dieses Zubehör bei der Rental Car in Aschersleben. So befindet sich im 30 km entfernten Bernburg (Saale) das Schloss Bernburg, welches zu den schönsten Schlossanlagen Sachen-Anhalts zählt. Wahrzeichen der Anlage ist der Eulenspiegelturm aus dem 12. Jahrhundert. Erstmals erwähnt wurde die Anlage 961 und vor allen im 16. Jahrhundert durch mehrere Baumeister im Stil der Renaissance umgebaut. Heute befinden sich in dem Schloss mehrere Museen wie der Anhaltischen Mineraliensammlung, dem Schlossmuseum sowie einer Hexenausstellung. Zudem besitzt Bernburg eine sehenswerte Altstadt, die sich entlang beider Uferseiten der Saale erstreckt. In den mittelalterlichen Gassen stehen liebevoll sanierte, jahrhundertealte Bauwerke und der großzügig angelegte Karlsplatz. Ebenfalls zu sehen sind Reste der Stadtmauer und ein uraltes Kloster. Zum größten Flächendenkmal Deutschlands gehört Quedlinburg mit mehr als 1.200 unter Denkmalschutz stehenden Fachwerkhäusern, wodurch es seit 1994 zum UNESCO Weltkulturerbe gehört. Des Weiteren besitzt Quedlinburg den besten erhaltenen mittelalterlichen Stadtkern in Deutschland. Die verschiedenartigen Siedlungskerne Westendorf, Neustadt, Altstadt und Münzenberg wuchsen erst im 19. Jahrhundert zusammen und machen die Struktur der Altstadt einmalig. Der Quedlinburger Domschatz, der in der Schatzkammer der Stiftskirche aufbewahrt wird, ist besonders sehenswert.