In Oberbayern im Reichenhaller Talkessel an der Saalach liegt Bad Reichenhall mit seinen Hausbergen den Hochstaufen und dem Predigtstuhl. Entdecken Sie die Stadt mobil und unabhängig mit einem Leihwagen einer Autovermietung in Bad Reichenhall. Erleben Sie die zahlreichen Kirchen, historische Bauwerke und den Thumsee. Auch rund um die Stadt im Berchtesgaden Land gibt es viel zu erleben wie den Königsee und die Mozartstadt Salzburg. Mit einem Preisvergleich im Internet bekommen Sie Ihren Wunschwagen zu den besten Konditionen.
Die Geschichte des Salzes in Bad Reichenhall
Bad Reichenhall ist wegen seiner Salzvorkommen bekannt. In der Saline wird bereits seit der Römerzeit nachweislich Salz gewonnen. Funde einer anspruchsvollen Villenkultur in Fager und Marzoll stammen aus der römischen Kaiserzeit von 15 v.Chr.-480 n.Chr. Die Siedlung wurde von den Römern "ad salinas" genannt und zur leistungsfähigsten Salzproduktion in gesamten Alpenraumausgebaut. Heute wird das Reichenhaller Markenzahlt aus der Saline Bad Reichenhall in ganz Deutschland, teilweise auch darüber hinaus vermarktet. Nach dem Stadtbrand von 1834 dienten die Solequellen als Grundlage zur Entwicklung des Heilbades. Die verschiedenen Sole-Anwendungen wie Trinkkur, Aerosol-Kur und Badekur-Kur trugen dazu bei, dass die Stadt zum bayerischen Staatsbad ernannt wurde.
Mit dem Mietwagen Bad Reichenhall entdecken
Mit Hilfe eines Preisvergleiches bei einem Internetportal finden Sie den perfekten Wagen bei einer Autovermietung in Bad Reichenhall. So werden unter anderen Mietwagen von Avis, CarDelMar oder Holiday Autos zu günstigen Konditionen angeboten. Bereits bei Ihrer Ankunft übernehmen Sie Ihren Mietwagen und Bad Reichenhall. Sollten Sie alternativ mit dem Flugzeug am Flughafen München landen, erhalten Sie den Leihwagen bei einer der Mietstationen in der Ankunftshalle. Von der Rental Car nach Bad Reichenhall fahren Sie circa 90 Minuten. Bei einem Aufenthalt in Bad Reichenhall darf eine Besichtigung der Alten Saline nicht fehlen. Erleben Sie die Faszination des weißen Goldes. Nach einer Führung durch die beeindruckenden Stollen schließt sich ein Besuch des Bad Reichenhaller Salzmuseums an. In fünf Ausstellungsräumen erfahren Sie, welche Bedeutung das Salz früher hatte, wie die Salzgewinnung in vergangenen Zeit funktionierte und wie sich die Technik bis heute verändert hat. Zur Alten Saline gehört ein Salzshop, der die abwechslungsreiche Palette rund um Sole und Salz präsentiert. Im Sortiment befinden sich Sprühsalz, Badeprodukte und Speisesalze. Im Ortsteil Marzoll steht das Schloss Marzoll, das von 1527 bis 1536 erbaut wurde. Es gilt als eines der ersten Gebäude, die im Stil der Renaissance in Deutschland erbaut wurden. Mit seiner weißen Fassade, den quadratischen Bau und den vier Ecktürmen galt es als architektonische Neuheit im 16. Jahrhundert. 1708 ließ der Schlossherr Lasser von Lasseregg mehrere Nebengebäude errichten, die mit wunderschönen Stuckverzierungen versehen sind. Bei einer Führung kann das Schloss besichtigt werden.
Ausflugtipps rund um Bad Reichenhall
Die Region des Berchtesgadener Landes hat viele Sehenswürdigkeiten zu bieten, die Sie mit Ihrem Mietwagen bequem erreichen. Sollten Sie für Ihren Ausflug ein Navigationssystem oder einen Kindersitz benötigen, erhalten Sie diesen bei der Rental Car in Bad Reichenhall. Direkt an der bayerisch-österreichischen Grenze befindet sich im 30km entfernten Marktschnellenberg Deutschlands größte Eishöhle. Die Eismassen in der Höhle werden auf circa 60.000 Kubikmeter geschätzt. Ein Rundweg führt durch die 30 Meter dicken Eisschichten in tiefere Eishallen mit Eisfahnen, Eisfällen und dem "Eismandl". Während der 40-minütigen Führung tragen die Besucher Karbidlampen, durch deren Licht beeindruckende Einblicke in die Eishöhle ermöglicht werden. Die Lokwelt Freilassing bietet ein unvergessliches Erlebnis für kleine und große Zug-Freunde und erzählt 150 Jahre Bahngeschichte. Zu den wertvollsten Exponaten der Lokwelt gehören eine Schnellzug-Dampflok und eine echte Zahnrad-Dampflokomotive. Zudem sind auf den 17 Gleisständen auch Lokomotiven des Deutschen Museums. Ein Highlight ist die imposante Drescheibe, die in den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts in Betrieb war. Des Weiteren sind ein Modell des Bahnbetriebswerkes Freilassing, das Stellwerk vom Bahnhof Polling und die Antriebsanlage einer Diesellok BR 218 zu sehen. Die kleinen Gäste erleben die Themen Eisenbahn und Technik mit allen Sinnen. Zum Beispiel durch Tasten in der Blackbox oder an einer Hörstation über Lautsprecher verschiedene Zuggeräusche hören und erraten.