Erkunden Sie mit einem Mietwagen Eschwege, die Kreisstadt des Werra-Meißner-Kreises, mit zahlreichen historischen Sehenswürdigkeiten. Dazu zählen der Nikolaiturm und das Hochzeithaus. Dank Ihres Leihautos müssen Sie nicht auf Fahrpläne öffentlicher Verkehrsmittel achten und Sie sind mobil unterwegs. Um Ihren Wunschwagen zu den besten Konditionen zu erhalten, können Sie im Internet einen Preisvergleich durchführen. Haben Sie sich für ein Fahrzeug entschieden, erhalten Sie den Mietwagen bei einer Autovermietung in Eschwege.
Die Geschichte Eschwegs
Eschwege wurde erstmals 974 als eskinivvach erwähnt. Der Namen bedeutet "Die Siedlung bei den Eschen am Wasser" und stammt aus einer germanischen Sprache. In einer Urkunde Kaiser Otto II wurde die Siedlung erstmals schriftlich genannt. Um 1000 gründete die Tochter des Kaisers, Sophie, das Frauenstift Eschwege auf dem Cyriakusberg. 1188 erhielt der Ort seine Stadtrechte. Zu dieser Zeit florierte die Leder- und Tucherzeugung, die bis in die Neuzeit anhielt. Im Jahr 1875 wurde mit der von Bebra nach Eschwege an die Eisenbahn angebunden. Eschwege gehörte nach dem Kriegsende 1945 zur amerikanischen Besatzungszone, in der 1946 durch die US-Militärverwaltung ein DP-Lager eingerichtet wurde. Im April 1949 wurde das Lager, indem zeitweise 3.300 jüdische Mitbürger lebten, aufgelöst.
Mit dem Mietwagen Eschwege erkunden
Ein Preisvergleich im Internet ist die einfachste Möglichkeit ein Fahrzeug zu reservieren. So sind Sie während Ihres Aufenthalt in der Stadt mit dem gewünschten Fahrzeugtyp unterwegs. Das Fahrzeug übernehmen Sie nach Ihre Anreise bei einer Rental Car in Eschwege und können sofort mit der Stadtbesichtigung starten. Am Westabhang des Leuchtberges steht ein Pavillonbau, die sogenannte Schäferhalle. Sie wurde 1913 nach Plänen des Stadtbaumeisters Großklaus erbaut. Insgesamt 8 konisch verlaufende dorische Säulen mit aneinandergereihten Quadraten und Gesimsgliederung tragen die Kuppel des Bauwerkes. Zum Andenken an Gustav Schäfer befinden sich in der Kuppel Dokumente und Urkunden. Vom Stadtzentrum die die Schäferhalte und einen Wanderweg am großen Leuchtberg zu erreichen. In nur wenigen Minuten erreichen Sie mit Ihrem Mietwagen in Eschwege den Botanischen Garten, der sich unweit der Innenstadt befindet. Der seit den 1960er bestehende Botanische Garten der Stadt wurde im Jahr 2002 wieder neu aufgebaut. Der steht unter dem Motto "Parkanlage für Jung und Alt". Auf 25.000m² sind über 80.000 Frühlingsblumen, 155 Sträucher und Bäume zu sehen. Ergänzt werden die Grünflächen durch einen kleinen Bach mit Fischerhaus, einer Spiellandschaft, einem Fußballtor sowie einer Kletterwand. Erleben Sie im Eschweger Zinnfigurenkabinett die Weltgeschichte im Kleinformat. Gezeigt werden 5.000 Jahre Kulturgeschichte in Zinn. Dioramen und Einzelfiguren prästieren die wichtigsten Epochen der deutschen Geschichte und der Eschweger Stadtgeschichte sowie Schiffsmodelle mit den kleinsten Schifffiguren der Welt. Diese haben gerade mal eine Höhe von 1,2mm und befinden sich im Guinness-Buch der Rekorde. Dazu kommen Baustellen- und Feuerwehrfahrzeuge, Fantasy Figuren und handgefertigte Unikate.
Ausflugsziele rund um Eschwege
Ihre Autovermietung bietet Ihnen eine große Auswahl an Leihwagen. Dazu gehören Autos von Avis, Sunny Cars und Hertz. Wenn Sie für Ihren weiteres Zubehör wie eine Anhängerkupplung oder ein Navigationssystem benötigen, dann erhalten Sie dies bei der Rental Car in Eschwege. So sind Sie bestens ausgerüstet um das Werratal mit seinen Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Am westlichen Stadtrand des 60km entfernten Kassel befindet sich Deutschlands größter Bergpark. Auf insgesamt 2,4km² gibt es zahlreiche Attraktionen wie Wasserfälle, Fontänen, kleine Wäldchen und Rasenflächen. Zudem ergänzen interessante Bauwerke der Gartenarchitektur die Parkanlage. Das im Park stehende Herkulesdenkmal mit der Kaskade ist das Wahrzeichen von Kassel. Der von 1701 bis 1717 erbaute 70,5 Meter hohe Herkules steht auf dem höchsten Punkt im Park. Mit dem ungefähr 1,5km entfernt stehenden Schloss Wilhelmshöhe bildet das Denkmal eine einmalige Blickachse, die vor allen durch die Höhendimension beeindruckt.
Sie erreichen von der Autovermietung in Eschwege das Grenzlandmuseum in Teistungen nach circa einer Stunde Fahrzeit. Zurzeit er Deutschen Teilung war an der Stelle des heutigen Museums ein Grenzübergang. Teilweise ist die Sperranlage noch erhalten und vermittelt anhand zahlreicher Ausstellungsstücke sowie Fotos ein detailliertes Bild vom einstigen Grenzübergang. Im ehemaligen Zollverwaltungsgebäude befinden sich Ausstellungen über Aspekte des Lebens im Grenzgebiet, den Grenzübergang Duderstadt-Worbis als Kleinen Grenzverkehr sowie die Massenflucht aus Böseckendorf und weitere Fluchten.